Werbung

Bedeutung von Rig veda

Hauptheilige Schrift des Hinduismus; Sammlung von Hymnen und Lobpreisungen; alte indische Literatur

Herkunft und Geschichte von Rig veda

Rig veda

Das Hauptbuch der Hindus, 1776, Reig Beid, abgeleitet vom Sanskrit rigveda, das sich aus rg- zusammensetzt, was so viel wie „Lob, Hymne, gesprochene Strophe“ bedeutet, und wörtlich „Helligkeit“ meint (aus dem urindoeuropäischen *erkw-, was „strahlen, leuchten; loben“ bedeutet) + veda, was „Wissen“ heißt (aus dem urindoeuropäischen *weid-o-, abgeleitet von der Wurzel *weid-, die „sehen“ bedeutet). Es handelt sich um tausend Hymnen, die mündlich überliefert wurden und wahrscheinlich aus der Zeit vor 1000 v. Chr. stammen. Verwandt: Rig-vedic.

Verknüpfte Einträge

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „sehen“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: advice; advise; belvedere; clairvoyant; deja vu; Druid; eidetic; eidolon; envy; evident; guide; guidon; guise; guy (n.1) „dünner Seil, Kette, Draht“; Gwendolyn; Hades; history; idea; ideo-; idol; idyll; improvisation; improvise; interview; invidious; kaleidoscope; -oid; penguin; polyhistor; prevision; provide; providence; prudent; purvey; purview; review; revise; Rig Veda; story (n.1) „zusammenhängende Erzählung oder Schilderung eines Ereignisses“; supervise; survey; twit; unwitting; Veda; vide; view; visa; visage; vision; visit; visor; vista; voyeur; wise (adj.) „gelehrt, weise, listig“; wise (n.) „Art und Weise, Vorgehensweise“; wisdom; wiseacre; wit (n.) „geistige Fähigkeit“; wit (v.) „wissen“; witenagemot; witting; wot.

Er könnte auch die Quelle folgender Wörter sein: Sanskrit veda „ich weiß“; Avestisch vaeda „ich weiß“; Griechisch oida, Dorisch woida „ich weiß“, idein „sehen“; Altirisch fis „Sicht“, find „weiß“, also „deutlich gesehen“, fiuss „Wissen“; Walisisch gwyn, Gallisch vindos, Bretonisch gwenn „weiß“; Gotisch, Alt-Schwedisch, Alt-Englisch witan „wissen“; Gotisch weitan „sehen“; Englisch wise, Deutsch wissen „wissen“; Litauisch vysti „sehen“; Bulgarisch vidya „ich sehe“; Polnisch widzieć „sehen“, wiedzieć „wissen“; Russisch videt' „sehen“, vest' „Nachricht“, Alt-Russisch vedat' „wissen“.

    Werbung

    Trends von " Rig veda "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Rig veda" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Rig veda

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Rig veda"
    Werbung